Shakespeare, die Amme und ihr Hund

“Glück kommt durch Lieb“

Von Hamlets Schloss in Dänemark aus blickt Angelica, Julias Amme, mit Humor und Zärtlichkeit auf ein Leben zurück, das für immer vom tragischen Tod ihres geliebten Mädchens geprägt war, welches sie ernährte und bei deren Erziehung sie half. Ihr Partner: Gulliver, ihr Hund und treuer Begleiter.

Durch einen lebhaften Monolog, der uns zum Lachen bringt, aber auch zu Tränen rührt, bietet Angelica neue Perspektiven auf diese bekannte Shakespeare-Figur. Begleitet von Live-Cellomusik erfahren wir von Julias kindlicher Schüchternheit, ihrer aufkommenden Unabhängigkeit als Jugendliche und den Tücken ihrer Liebe zu Romeo.

Zwei Geschichten vermischen sich: Angelicas eigenes Leben, ihre Beziehung zu Julia und die Frage, die sie ewig verfolgt: Warum sie die Person, die sie am meisten liebte, nicht retten konnte.

Die Rolle / Figur

Angelica erzählt ihre einzigartige Geschichte mit Gefühl, Ehrlichkeit und einem erdigen und unerschütterlichen Sinn für Humor. Eine energische und liebenswerte Frau. Angelicas fröhliche Persönlichkeit verwandelt Julias unvermeidliche Tragödie in eine ergreifende und oft amüsante Reflexion über Belastbarkeit.

Angelicas Partner ist Gulliver, ihr (auf der Bühne imaginärer) Hund, mit dem sie diese Geschichte teilt: „Mein treuer Freund, mein Reisebegleiter“. Angelica spricht auch mit denen, die bereits von ihr weichen mussten: ihrem Ehemann Roberto, Romeo und natürlich ihrer geliebten Julia. Es gibt keine Grenzen zwischen dem Diesseits und Jenseits.

Der Monolog wurde von der Schauspielerin Verónica Isola geschrieben und aufgeführt. Er bietet uns unvergessliche Lehren zur Überwindung von Verlusten, der Bedeutung von Vergebung und der dauerhaften Kraft der Liebe.

Kulisse und Requisiten

Mit minimalistischen Requisiten – Lavendelsträußen, Bändern, Blütenblättern – tauchen wir in die farbenfrohe Welt von Angelica ein. Die Live-Musik des Cellisten Nico Cobo bringt manchmal den Gegensatz, manchmal die Harmonie zur Entwicklung der Geschichte. Die Vielfalt der Musikstücke: italienischer Barock, mittelalterliche Lieder, Bach, Kreisler bis zum jüngsten Kodaly verstärken die Zeitlosigkeit der Themen.

Es gibt drei Ebenen, in denen die Geschichte spielt:

Die Vergangenheit in Verona, die Gegenwart in Dänemark und der „Julia-Ebene“, die im Geist und in der Seele der Amme lebt.

Ein unerwartetes Ereignis wird Angelica in Zwiespalt bringen, die ersehnte Vergebung von Julias Tod: Um Vergebung zu bekommen, muss man selbst vergeben können.

Kostüme

Das zeitgemäße Design der Garderobe verstärkt die zeitlose Vorstellung von Liebe, Glück, Verlust … Die Farbpalette der Renaissance hat uns dazu inspiriert, für die Garderobe folgende Farben zu wählen: Rot, Kobaltblau, Lila … Angelicas Garderobe würdigt die Rolle der Amme und unterstreicht die wichtige Rolle von Frauen im Allgemeinen während der Renaissance. Das Bild der Amme ist nicht das einer Dienerin. Sie ist Teil der Familie und in diesem speziellen Fall Julias emotionale Bezugsperson und Vermittlerin von Werten: Glück kommt durch Liebe. Sie ist eine einfache, aber elegante Frau, die Vergnügen, einschließlich Ästhetik, genießt.

Die Koexistenz der Sprachen

Es gibt eine Hauptsprache, welche Deutsch, Spanisch Englisch oder Französisch sein kann. In jeder Version gibt es andere „benachbarte“ Sprachen. In der spanischen Version spricht Angelica mit Gulliver auf Englisch. „Wenn man mit englischen Hunden nicht auf Englisch spricht, verstehen sie einen nicht.“ Mit Robert, ihrem Ehemann spricht sie Italienisch, weil er Italiener war … Es gibt auch Fragmente auf Französisch und Latein. Die Hauptsprache ist poetischer als die sekundären, die eine umgangssprachlichere und ausdrucksstärkere Rolle spielen.

Diese sprachliche Pluralität ist ein weiteres typisches Element der italienischen Renaissance, aber auch für unsere heutige Zeit.

Auszüge

(Zu Romeo) «Es scheint hier so, als ob Liebe mehr Kriege verursacht als Hass, non si puó che credere male! Also sorge ich dafür, dass mein Kind Jungfrau bleibt, capito? Sollten Sie zufälligerweise ihre Unschuld missbrauchen, beginge ich eine abscheuliche Tat, welche schwerwiegende Konsequenzen hätte. Genauer gesagt würde ich anfangen, Ihnen die Fußsohlen zu verbrennen, dann würde ich Ihnen die Füße zerquetschen und zum Schluss die Fußnägel ausreißen. Ah! Und wenn ich zu Ihren männlichsten Körperteilen komme, würde ich sie Ihnen einen nach dem anderen abreißen, capito? »

(Zu Bruder Lorenzo) «So viel Theologie, um in diesem Massaker zu enden. Ich werde Ihnen niemals Ihre Feigheit verzeihen und mein Mädchen auf einem Friedhof zurücklassen! Ist das ein Mönch? Ist das ein Mann Gottes? »

(Zu Roberto, ihrem Ehemann) «Eines Nachmittags unerträglicher Hitze sprang ich in den Fluss, plötzlich wurde ich gerettet. Er war es mit diesen blauen Augen, in denen ich zum zweiten Mal ertrunken wäre! Nach einer ewigen Stille sagte er zu mir: Angelica, vuoi sposarmi? Es war die beste Entscheidung meines Lebens.

Besetzung

Verónica Isola, Schauspielerin und Co-Regisseurin

Abschluss in dramatischer Kunst an der “Universität der Künste“ in Buenos Aires und an der “ETBA“ Buenos Aires Theaterschule in Physical Actions Method, wo sie von Prof. Raúl Serrano unterrichtet wurde. Sie lebte in Rom und Barcelona und ließ sich 15 Jahre in Paris nieder. Sie arbeitete mit Ariane Mnouchkine vom “Théâtre du Soleil“ und Mamadou Dioume von Peter Brooks Ensemble zusammen. Sie spielte in den Stücken “Final de Partido“ von Beckett und “La Tempestad“ von Shakespeare, “Andromaque“ von Racine unter der Regie von M. Boyer, “La leçon“ von Ionesco, “Les nuits blanches“ von Dostoievsky, “La nuit“ von Maupassant unter der Regie von P. Eretzian, “Le retour au desert“ von Koltès, Regie T. Gomme und “Die Reisen des Fauns“ von Colette, Regie S. Lastreto. Sie trat auch bei mehreren Ausgaben des “Festival d’Avignon“ mit “Calígula“ von Camus unter der Regie von N. Deker auf.

Sie macht auch Synchronisationen und Voice-Overs auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch und Deutsch.

Sie spielte zudem in mehreren Kurzfilmen mit: “Miradores“, “El immortal“, “Trois séquences“, “Le Planning Familial“ und im Spielfilm “Dans le Rouge du Couchant“, zusammen mit Marisa Paredes, “Offizielle Auswahl des“ San Sebastián Festivals “.

In Barcelona schuf sie das Theaterstück „Shakespeare, die Amme und ihr Hund“, das im Nau Ivanow in Barcelona und im Ultramar Room uraufgeführt wurde, eingeladen von den Regisseuren und Dramatikern Paco Zarzoso und Lola López.

Nico Cobo, Cellist

Er begann sein Cellostudium im Alter von 7 Jahren an der Musikschule in Tarragona. Sein Studium setzte er dann am Konservatorium in Tarragona unter Prof. Rodolfo Zanni fort und erhielt den außerordentlichen Violoncello-Preis.

2007 begann er an der ESMUC, der Musikhochschule Kataloniens. Dort studierte er bei Prof. Cristoforo Pestalozzi mit hervorragenden Auszeichnungen. 2012 machte er seinen Master am „Conservatorium van Amsterdam“ unter Prof. Dimitry Freschtman. Er absolvierte eine Kammermusikausbildung beim Quiroga Quartet, Quartet Casals, Vogler Quarttet und Charles Tunnell. Er trat als Solist auf in: Haydns Konzert in C-Dur, Elgars Konzert, Vivaldis Konzert in c-Moll, Saint’s Konzert -Saëns, begleitet von verschiedenen katalanischen Orchestern. Er erhielt Masterunterricht von Lluís Claret, Asier Polo, Wenn Sing-Yang, Anner Bylsma und Steven Isserlis.

Er spielte bei folgenden europäischen Orchestern und Festivals: dem Jungen Orchester Kataloniens, dem Jungen Nationalorchester Spaniens, dem niederländischen Jonge Orkest und dem Schleswig-Holstein Musik Festival …

Er ist Mitglied von Camera Musicae und arbeitet regelmäßig mit dem Liceu Theater Orchester in Barcelona und dem RTV (Spanisches Radio und Fernsehen) zusammen.

Pol Diggler, Regisseur, Produzent und audiovisueller Kreativer

Abschluss in audiovisueller Produktion bei „EMAV Escola de Mitjans Audiovisuals“, in audiovisueller Bearbeitung bei „ESPAI“ und in Werbekreativität bei „Brother Ad School“ in Barcelona.

2014 gründete er das Fergaht-Label und leitete Produktionen, die auf mehr als 300 Festivals gezeigt wurden. Er bekam weltweit 80 Auszeichnungen.

Zu seinen Produktionen gehören: Director’s Cut: 80 Nominierungen, 20 Auszeichnungen; IP-IS: 25 Nominierungen, 10 Auszeichnungen; Horrorscope: 135 Nominierungen, 40 Auszeichnungen.

Er arbeitete 6 Jahre lang selbständig, bis er 2018 begann, für die Produktionsfirma „Punt TV“ zu arbeiten, wo er Aufgaben in den Bereichen Videobearbeitung, Kreativität übernimmt und Kameramann ist.

Zusammen mit zwei Kollegen schuf er 2019 das Radioprogramm „Empanada Cultural“, eine wöchentliche Radiosendung, in dem Kino, Serien, Comics und Videospiele auf eine humorvolle und unbeschwerte Art präsentiert werden.

Monica Aybar, Co-Regisseurin

Abschluss in Dramatischer Kunst am „Institut del Teatre“ in Barcelona im Jahr 1996.

Sie besuchte Kurse am „Colegi del Teatre“ in Barcelona bei Boris Rotenstein, Cacu Prat und Jordi Mesalles. Sie trat als Schauspielerin bei folgenden Produktionen auf: „L’Inspektor“, „Dissabte, Diumenge i Dilluns“, „Primera Plana“, „En polvora“ und „El alcalde de Zalamea“. Alle diese Produktionen wurden von Sergi Belbel inszeniert. Außerdem trat sie bei „The Diamond Square“, „The Water Machine“ unter der Regie von Alex Rigola, „Don Pelimpín und Belisa in ihrem Garten“ von Genoveva Pellicer, „The Moral of Mrs. Dulska“ von Jaume Melendres auf. Zudem hat sie bei der „Parracs“ Company in den Shows „Parracs“, „Perversions“ und „Violació de Límits“ unter der Regie von Joan Castells mitgewirkt.

Als Regisseurin hat sie „Davant l’Empire“ von Octavi Egea gedreht, Gewinnerin des „Premio Popular“ bei der 17. Barcelona Theater Aufführung

Natàlia Ramos Lalloz, Lichttechnikerin

Sie nahm an einem Fototechnikkurs der „Photographic Specialization Classroom School“ teil und spezialisierte sich auf Fotojournalismus am IEFC „Institut d’Estudis Fotogràfics“ in Katalonien. Im Jahr 2010 machte sie einen Abschluss in Lichttechnik an der ESTAE, „Escola Superior de Tècniques de les Arts de l’Espectacle“.

Als Technikerin und Lichtdesignerin begann sie ihre Karriere am Teatre Bartrina (Reus), am TAS (Salou), am Sala Trono (Tarragona), am TAG (Vendrell), am Nau Ivanow (Barcelona), am Teatro Capitol, am Teatre del Raval (Barcelona), Teatre Principal de Vilanova, Teatro Veleta („Festival off“ von Almagro), Fabra i Coats, Teatre Tívoli und dem GREC Festival in Barcelona, ​​alle in Spanien.

Als Lichttechnikerin hat sie kürzlich unter anderem an „La Sal“ de Eva Hibernia unter der Regie von Cristina Lügstenmann, „INDEXICAL [space]“ von HandMadeDanse und „Germans de Sang“ unter der Regie von Ricard Reguant im „Teatro del Raval“ gearbeitet.